Mit mehr als 600 Besuchern, 17 Ausstellern und 28 Vorträgen von über 30 Referenten hat das Pilotprojekt „Pflegetag on Tour“ in Dortmund eine erfolgreiche Premiere gefeiert. Die Veranstaltung hatte zum Ziel, die Herausforderungen der pflegenden Angehörigen in die öffentliche Wahrnehmung zu rücken. Aufklärung und Informationen rund um die Pflege zu Hause standen im Mittelpunkt des Programms. Die Tour wird 2018 in Nürnberg und Kiel fortgesetzt.
Deutschlands größter Pflegedienst sind die pflegenden Angehörigen: Fast drei Viertel aller Pflegebedürftigen werden zu Hause von Kindern, Partnern oder anderen Familienmitgliedern betreut. Sie leisten täglich eine verlässliche, nervenaufreibende, belastende Arbeit. In vielen Gesprächen, Vorträgen und praktischen Übungen beim Deutschen Pflegetag on Tour wurde deutlich: Pflegende Angehörige stoßen immer wieder an ihre körperlichen und emotionalen Grenzen und geraten in finanzielle Bedrängnis. Deshalb sehen die Veranstalter das Engagement vor Ort als einen wichtigen Baustein, um eine qualitative und menschliche Pflege zu gewährleisten. „Uns geht es darum, für die Betroffenen möglichst ortsnahe Kontaktpunkte zu schaffen und die gegenseitige Vernetzung zu stärken“, betont Susann Buglass von der Schlüterschen Verlagsgesellschaft, einem der Veranstalter.
Die Besucher konnten in Dortmund Beratungs- und Informationsangebote nutzen, sich mit Experten austauschen und an vielseitigen Aktionen teilnehmen. Zusätzlich standen Produkte und Hilfsmittel für die Pflege zum Testen bereit. Besonderes Interesse erreichte die AWO mit ihrem Spiel „Fragen zu Pflegemodalitäten“. Die AOK zeigte mit ihrem digitalen Pflegenavigator, wie sich Angehörige Hilfe in unmittelbarer Umgebung suchen können. Auch praxisorientierte Bücher der Schlüterschen wurden vorgestellt, die den Angehörigen spielerisch den Umgang mit den Pflegebedürftigen erleichtern und das Lachen und Miteinander in den Vordergrund stellen. Die Sparkasse als Partner informierte über Vorsorgevollmacht, finanzielle Absicherungen und Patientenverfügungen. Darüber hinaus nutzten die Besucher die Messestände intensiv für individuelle Beratung.
Eine Umfrage unter den Teilnehmern ergab ein durchweg positives Bild und eine Aufforderung an die Veranstalter zum Weitermachen. Einige Stimmen: „Die Veranstaltung war klein und übersichtlich, das hat mir gefallen.“ „Es waren hochwertige und für mich als branchenfremden verständliche Vorträge.“ „Es gibt ein breites Spektrum an Hilfsangeboten, das wusste ich nicht.“
Das Fazit der Veranstaltung ist deutlich: Pflege betrifft uns alle – in allen Kommunen und Regionen Deutschlands! Der Deutsche Pflegetag on Tour macht 2018 in Nürnberg und Kiel Station. Informationen zu den Veranstaltungen in 2018 folgen in Kürze.